Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(der Ehefrau)

  • 1 der Ehefrau sein Vermögen übertragen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Ehefrau sein Vermögen übertragen

  • 2 Zugewinnanspruch der Ehefrau

    Универсальный немецко-русский словарь > Zugewinnanspruch der Ehefrau

  • 3 Erstreckung der Einbürgerung auf die Ehefrau

    Универсальный немецко-русский словарь > Erstreckung der Einbürgerung auf die Ehefrau

  • 4 Schwager

    2) Postillion почтальо́н, ямщи́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schwager

  • 5 Schwägerin

    1) Schwester des Ehemannes золо́вка
    2) Schwester der Ehefrau своя́ченица
    3) Ehefrau des Bruders неве́стка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schwägerin

  • 6 Voraus

    нареч.
    юр. доля супруги, выделенная из наследства (der Ehefrau; erbe a), выделенная из наследства доля супруга, притязания оставшегося в живых супруга на часть наследства

    Универсальный немецко-русский словарь > Voraus

  • 7 Vorbehaltsgut

    сущ.
    юр. имущество одного из супругов, выделенное в завещании, имущество одного из супругов, выделенное при заключении брачного контракта, имущество одного из супругов, выделенное при заключении брачного контракта или в завещании, имущество супруга (der Ehefrau)

    Универсальный немецко-русский словарь > Vorbehaltsgut

  • 8 voraus

    нареч.
    юр. доля супруги, выделенная из наследства (der Ehefrau; erbe a), выделенная из наследства доля супруга, притязания оставшегося в живых супруга на часть наследства

    Универсальный немецко-русский словарь > voraus

  • 9 unter dem Pantoffel stehen

    ugs.
    (von der Ehefrau beherrscht, unterdrückt werden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > unter dem Pantoffel stehen

  • 10 Hausfreund

    1) Verehrer der Ehefrau покло́нник жены́
    2) Freund des Hauses друг до́ма <семьи́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hausfreund

  • 11 Schlüsselgewalt

    1) Jura die Schlüsselgewalt der Ehefrau права́ Pl жены́ в дома́шнем хозя́йстве
    2) v. Papst па́пская власть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schlüsselgewalt

  • 12 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 13 j.W.d.

    (jwd) [j3twe:'de:] берл., сокр. от janz (ganz) weit draußen у чёрта на рогах, у чёрта на куличках, на краю света, очень далеко, на окраине. Um zu ihm hinzufahren und gleich wieder zurück, brauchst du bestimmt ein paar Stunden, denn er wohnt jetzt j.w.d.
    Er hat nach dem Studium irgendwo j.w.d. im Süden eine Arbeit angefangen.
    Der hat sein Grundstück j.w.d., hat eine ganze Stunde Fahrzeit bis zur Arbeitsstelle.
    Sie haben jetzt j.w.d. eine neue Wohnung gekriegt. Es ist zwar ein bißchen weit bis zur Stadt, aber dafür haben sie da draußen immer frische Luft und sind immer im Grünen. К /
    1. (сокр. от Kriminalpolizei) уголовная полиция. Er ist bei der К.
    Er will zur K.
    Der wird von der K. gesucht.
    Kaum hat er sein Ding gedreht, stand die K. schon vor der Tür.
    2. die drei K: Kirche, Küche [Kochtopf], Kinder церковь, кухня, дети. Nach einem Ausspruch von Kaiser Wilhelm II. um die Jahrhundertwende sollte das Interesse der Frauen auf die drei К beschränkt bleiben.
    3. die vier großen K: Kinder, Küche, Kirche, Kleider [Küche, Kinder, Kosmetik, Kino]. Manche glauben, der Tätigkeitsbereich der modernen Ehefrau seien die vier großen K.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > j.W.d.

  • 14 ihr

    1) 2 Pers Pl a) PersPron вы. geh: Anrede an Dinge u. Abstrakta - bleibt unübersetzt. lebt wohl, ihr Berge проща́йте, го́ры b) ReflPron (nur oblique Kasus) себя́. unbetontes euch auch - сь. ihr denkt nur an euch вы ду́маете то́лько о се́бе. ihr fühlt euch wohl [irrt euch] вы чу́вствуете [ус] себя́ хорошо́ [ошиба́етесь]
    2) PossPron der 3. Pers Pl их idkl. bei Identität der Besitzer mit dem Denotat des Subj des Satzes свой | das ihre a) Anteil, Schuldigkeit их [своё] (де́ло) b) Eigentum их [своё] иму́щество. die ihren Angehörige свои́
    3) PossPron der 3. Pers Sg f e ё idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes c вoй | der ihre Ehemann e ё [co¨] cy пpу́г. das ihre a) Anteil, Schuldigkeit e ё [co‰] (˜é«o) b) Eigentum e ё [co‰] иму́щество. sie hält das ihre zusammen o на́ cвoeго́ не yпу́cтит. die ihren Angehörige c вoй
    4) PossPron der angesprochenen Pers ваш. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes auch свой | das ihre a) Anteil, Schuldigkeit ва́ше [своё] (де́ло) b) Eigentum ва́ше [своё] иму́щество. der ihre Ehemann ваш супру́г. die ihre Ehefrau ва́ша супру́га. die ihren Angehörige ва́ши <свои́> | stets < ganz> der ihre [die ihre] im Briefschluß всегда́ Ваш [Ва́ша]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ihr

  • 15 Madam

    / =, -s/-en мадам (шутл. или неодобр. о женщине). Na Madam, setzen Sie sich, ich kann stehen.
    Wenn unsere Madam nicht dabei wäre, wären wir schon in der Herberge. Kein Wunder bei Doppel-Zentner-Gewicht!
    Bringst du heute abend deine Madam (Ehefrau) mit zum Kegeln?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Madam

  • 16 linke

    1) ле́вый. an jds. linker Seite сле́ва от кого́-н. zur linken Hand по ле́вую ру́ку, сле́ва. die linke Seite ле́вая сторона́. v. Stoff auch изна́нка. linke Masche изна́ночная пе́тля́ mit dem linken Bein zuerst aufstehen встава́ть/-стать с ле́вой ноги́. die linke Hand kommt vom Herzen ле́вая рука́ от се́рдца <бли́же к се́рдцу>. eine Ehe zur linken Hand морганати́ческий брак. Ehefrau linker Hand морганати́ческая жена́. sich linker Hand trauen lassen вступа́ть /-ступи́ть в морганати́ческий брак. jdm. zur linken Hand angetraut sein быть чьей-н. морганати́ческой жено́й
    2) Politik der linke ле́вый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > linke

  • 17 Frau

    An Frau X Pani X;
    Sehr geehrte Frau X! Szanowna Pani!;
    Liebe (Frau) Janina! Droga Pani Janino!
    Fr. (Frau) pani; (Freitag) piątek; (Franken) frank (szwajcarski)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Frau

См. также в других словарях:

  • Gehorsamspflicht der Ehefrau — Die Gehorsamspflicht der Ehefrau war und ist eine besondere Gehorsamspflicht der Ehefrau gegenüber dem Ehemann. Nach überkommenen Vorstellungen des Apostels Paulus (beispielsweise 1. Brief des Paulus an die Korinther 11,3 [1]) wurde sie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der illustrierte Mann — Der Roman Der illustrierte Mann ist eine Sammlung von 18 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, die durch eine nicht sehr umfangreich ausgearbeitete Rahmenhandlung, bestehend aus einem Prolog, wenigen Zwischenpassagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Immoralist — (frz. L Immoraliste) ist ein Roman von André Gide, der, am 25. November 1901 beendet[1], 1902 in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien.[2] Der begüterte Paläograph Michel beichtet drei alten Freunden drei Monate nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wendelsweg — in Frankfurt am Main auch nur kurz Der Wendelsweg (gemalt 1928 in Frankfurt am Main, Maße 70 x 44 cm) ist ein Gemälde von Max Beckmann, das das Elternhaus der Familie Schubert, einer Brauereiunternehmensfamilie aus Frankfurt am Main, als Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wendelsweg in Frankfurt am Main — auch nur kurz Der Wendelsweg (Öl auf Leinwand, gemalt 1928 in Frankfurt am Main, Maße 70 x 44 cm) ist ein Gemälde von Max Beckmann, aus der Zeit des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Entstehung des Bildes 2 Beschreibung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der lachende Ehemann (Operette) — Werkdaten Titel: Der lachende Ehemann Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Edmund Eysler Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Ehefrau — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pfarrer von Wakefield — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. In Oliver Goldsmiths Empfindsamkeitsroman Der Pfarrer von Wakefield (engl. The Vicar of Wakefield. A Tale. Supposed to be written by… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trauschein — Werkdaten Titel: Der Trauschein Originaltitel: The licence Form: Komödie Uraufführung: 17. Mai 1961 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte Zar — Nikolaus II. auf einem Gemälde von Earnest Lipgart. Nikolaus II. (russisch Николай II; gebürtig Nikolaj Alexandrowitsch Romanow, russisch Николай Александрович Романов; * 6. Maijul./ 18. Mai  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»